Autorinnen: Sigrun Eder | Anna Maria Cavini * Illustratorin: Hedda Christians
Erscheinungstermin: Dezember 2012 (2. Auflage)
Umfang: 112 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Illustrationen; etliche Mit-Mach-Seiten für Kinder
Format: 17 x 19 cm
Ausstattung: Paperback
ISBN: 978-3-902647-12-2
- Germany -
Amazon.de Price: € 19,90 inkl. USt. (as of 05/04/2016 04:21 PST- Details) & FREE Shipping.
ISBN eBook: 978-3-902647-79-5
€ 14,99 inkl. USt.
Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüsse) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können.
In „Jutta juckt‘s nicht mehr“ wird Kindern erklärt, was Neurodermitis bedeutet, wodurch ihr Verlauf günstig beeinflusst wird und welche Möglichkeiten es gibt, mit Hänseleien und anderen psychosozialen Auswirkungen besser klarzukommen. Sie erfahren ebenso, mit welchen einfachen Tricks sie den Juckreiz lindern können, ohne ihre Haut zu schädigen. Eine Geschichte und verschiedene Mit-Mach-Seiten laden Betroffene zusätzlich ein, über ihre Krankheit, den Juck-Kratz-Kreislauf und ihre Ressourcen nachzudenken, um persönliche, stressreduzierende, für das Wohlbefinden förderliche und hautschonende Verhaltensstrategien zu entwickeln.
Eltern lernen, wie sie ihre Kinder optimal bei der Krankheitsakzeptanz unterstützen und ihnen helfen können, sich zu Experten für Neurodermitis zu entwickeln. Ebenso werden die Eltern informiert, wie man den Kontakt mit Neurodermitis-Auslösern gezielt vermeidet und was rasche Linderung bei Schmerzen und Juckreiz bringt. Die enthaltene Entspannungsgeschichte zum Vorlesen ermöglicht Kindern, zur Ruhe zu kommen. Das Kindersachbuch unterstützt durch seinen kindgerechten Zugang auch ÄrztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in ihrer Arbeit mit Betroffenen.
***
Suchworte: Neurodermitis, Ekzem, Hautkrankheit, Kinderbuch, Sachbuch, Kindersachbuch, SOWAS-Reihe, Sachbuchreihe SOWAS, Psychologin Sigrun Eder, Ärztin Dr. Anna Maria Cavini, Essverhalten, Ernährungsverhalten, Allergien, Allergie, allergischer Schock, allergisch gegen verschiedene Stoffe und Lebensmittel, Nahrungsmittelallergie, Überempfindlichkeit, Hautreizung, Hautrötung, Hautjucken, Jucken, Kratzen, blutige Haut, Kinderarzt, Creme, Salben bei Neurodermitis, was hilft bei Neurodermitis, Neurodermitissalben, Therapie, Hautarzt, emfpindliche Kinderhaut, neurodermitische Kinderhaut, rauhe Haut, brüchige Haut, Haut wie Pergament