Warten auf bessere Zeiten – Ein Geschenkbuch in der Pandemie

Illustrationen und Textauswahl: Nicole Schäufler

Erscheinungstermin: November 2020
Umfang: 72 Seiten (17 farbige Aquarelle, zahlreiche s/w-Illustrationen)
Format: 17 x 19 cm
Ausstattung: Paperback

ISBN: 978-3-99082-066-7

€ 14,90 inkl. USt.

Buch kaufen bei amazon

 

Buch kaufen bei Thalia

 

ISBN eBook: 978-3-99082-067-4

€ 9,99 inkl. USt.

btn_ebook_kaufen

Was tun, wenn eine Seuche um die Welt geht? Diese Frage stellten sich die Menschen schon lange, bevor wir es mit Covid-19 und den zugehörigen, teils schmerzlich einschneidenden Maßnahmen zu tun hatten. Das Buch von Nicole Schäufler gibt der Corona-Pandemie ein künstlerisches Gesicht. Es erzählt in poetischen Bildern, welche Antworten man vor hunderten von Jahren fand, wenn eine bedrohliche Krankheit ihre Kreise zog. Farbige Aquarelle zeigen, dass die Menschen auch früher schon Masken trugen, Abstand zueinander hielten oder sogar ihren Wohnsitz wechselten, wenn eine Seuche umging.

Begleitet wird die stimmungsvolle Bilderreihe mit Passagen aus „Das Dekameron“ des italienischen Dichters Giovanni Boccaccio (1313–1375). Er beschrieb während der großen Pest im Jahre 1348 sehr anschaulich die Suche nach „der besten Medizin gegen dieses Unheil“. Dem über 650 Jahre alten Text stellt Nicole Schäufler eine Auswahl neuzeitlicher Gedichte gegenüber: Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Else Lasker-Schüler und viele andere spenden Trost in schweren Zeiten.

Ein besonderes Geschenkbuch, das Hoffnung zulässt und aktuelles Zeitgeschehen künstlerisch zugänglich macht.

Weitere Bücher von Bestseller-Autorin Nicole Schäufler sind unter anderem:

* Vom Mädchen zur Frau

* Vom Jungen zum Mann

* Schwanger im Advent

***
Textauszug

Ich sage also,

dass seit der heilbringenden Menschwerdung des Gottessohnes

1348 Jahre verstrichen waren,

 

als in die herrliche Stadt Florenz,

die alle anderen italienischen Städte an Schönheit überragt,

die todbringende Pest gekommen ist,

 

die, ... einige Jahre vorher in den östlichen Ländern begonnen,

diese einer unzähligen Menge von Menschen beraubt und sich,

– unaufhaltsam von Ort zu Ort vordringend –

grausam nach Westen verbreitet hat.

 

***

Theodor Fontane

Die Frage bleibt

 

Halte dich still, halte dich stumm,

nur nicht forschen, warum? warum?

 

Nur nicht bittre Fragen tauschen,

Antwort ist doch nur wie Meeresrauschen.

 

Wie’s dich auch aufzuhorchen treibt,

das Dunkel, das Rätsel, die Frage bleibt.

 

***

Das Dekameron, Decamerone, Corona Pandemie, Coronavirus, Giovanni Boccaccio, Covid19, Geschenkbuch, Geschenkbuch Pandemie, Lyrik Mittelalter, mittelalterliche Lyrik, Coronakrise, Bewältigung der Krise, italienische Lyrik, Pest, Aquarelle, zeitgenössische Kunst, Aquarellmalerei, Künstlerin, Malerin, Nicole Schäufler, edition riedenburg, Vom Mädchen zur Frau, Schwanger im Advent, Vom Jungen zum Mann, dann bleiben wir eben zu Hause, durch die Krise kommen, Corona, ich glaube ich hatte es schon, Corona Chroniken, Chronik einer Pandemie, Corona Fehlalarm, Umgang mit Coronakrise, Quarantäne, MNS, Mund-Nasen-Schutzmasken, Pestmasken, historischer Umgang mit Pandemie, Seuchen, Krankheiten, Heilung, Seuchenbekämpfung, Medizin, Seuchen in der Geschichte, Poesie, Texte des Mittelalters, mittelalterliche Texte, italienische Lyrik, Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Else Lasker-Schüler, Matthias Claudius, Theodor Storm, Nikolaus Lenau, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Eduard Mörike, europäische Geschichte Mittelalter